Die Galicische Gaita, spanisch Gaita gallega, kurz Gaita, ist eine Sackpfeife aus Galicien in Nordspanien. Der Sack besteht traditionell aus einem Ziegenfell oder Schaffell (fol), heute oft auch aus Textilmembran, und ist mit Tuch überzogen oder hat farbige Besätze. Das Anblasrohr (soprete) hat innenliegend ein Ventil (zapon), dazu gibt es ein bis drei Bordunpfeifen und eine Melodiepfeife (punteiro). Alle Pfeifen sind an dem Sack durch bocales (buxas, buxainas) befestigt. (nach Wikipedia, 2017-09-25) |
![]() |
Meine Gaita Gallega habe ich 2009 bekommen. Es ist ein Schul-Modell und einfach gehalten, hat einen klaren Klang und ist sehr laut. Das Instrument ist in C und hat nur einen Bordun. Der Sack ist aus Goretex und hat ein Cover aus blauem Samt mit den typischen Fransen. Solche Instrumente gibt es beispielsweise bei Folkfrieds. Ich habe das Instrument gebraucht gekauft, von einem Bekannten, der es unbedingt los werden wollte. |
ZURÜCK | © H. Ardner, initial release 14.09.2017 |